Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Das Ende von Airwolf

Kennst du die Serie Airwolf aus den 80ern? Damals war es eine meiner Lieblingsserien. Gut und Böse waren einfach zu unterscheiden, viel Action und am Ende gewinnen die Guten.

Nach der dritten Staffel wechselte das Konzept und es war der schleichende Tod der Serie. Nach der vierten Staffel wurde die Serie abgebrochen, ohne das sie ein richtiges Ende fand. Eine fünfte Staffel war geplant, wurde aber nicht mehr gedreht.

Was ist also aus dem Super-Helikopter geworden? Steht er immernoch versteckt in dem Krater, seit Jahrzehnten nicht bewegt? Muss man sich im Tal der Götter auf die Suche machen?

Nachdem die CBS die Serie abgesetzt hatte, wurde der Helikopter, eine Bell 222, zurückgerüstet und in ein paar anderen CBS Serien eingesetzt.

Anschließend wurde er nach Deutschland verkauft und von dem Privatunternehmen HSD aus Harste bei Northeim als Intensivtransporthubschrauber eingesetzt. Die Maschine flog unter dem Kennzeichen D-HHSD.

Der Absturz von Airwolf

Machen wir es kurz. Airwolf gibt es nicht mehr, die Maschine ist abgestürzt. Die Maschine brachte ein kleines Mädchen mit schweren Brandverletzungen von Berlin nach Köln. Auf dem Rückweg von Köln nach Berlin kam sie am 06. Juni 1992 über dem Sauerland in ein schweres Gewitter.

Die Bell 222 war mit 150 km/h unterwegs, die Sichtweite betrug ca. 30m. Über dem Berg „auf der Burg“ bei Berlar im Sauerland streifte sie die Baumwipfel, schlug gegen eine Felswand und zerbrach. Alle 3 Insassen kamen dabei ums Leben.

Lokalbeitrag zum Absturz von Airwolf
Quelle: http://www.rund-um-ramsbeck.de/archiv/1992/0792ub.html
Hubschrauber Sonder Dienst HSD Airwolf
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hubschrauber_Sonder_Dienst

Am 22. Juni 2022, fast genau 30 Jahre nach dem Absturz war ich in dem Gebiet unterwegs und habe mir den Ort (aus der Ferne) angeschaut, an dem der Super-Helikopter sein Ende fand.

Warum aus der Ferne. Naja, zum einen waren es 30°C draußen und zum anderen war ich wie immer knapp an Zeit.

Hier ist Airwolf abgestürzt. Berlar im Sauerland
Auf der Burg aus Nord-Nord-West

Hinzu kommt, dass sich auf dem Berg ein Steinbruch befindet. Dieser wird sich in 30 Jahren erheblich verändert haben und zudem nicht zugänglich sein. Finden kann man dort auch nichts, da bei Abstürzen alle noch so kleinen Teile zur Rekonstruktion eingesammelt werden.

Wo ist Airwolf abgestürzt? Bei Berlar auf der Burg
Auf der Burg aus östlicher Richtung

Wofür sollte ich also da hoch krackseln, um was genau zu sehen? Einen Hauch von nichts?

Wäre ich dort für Tourismus zuständig, hätte ich einen Gedenkstein aufgestellt und Airwolf Andenken verkauft. Aber für die Menschen dort, war es vermutlich nur der Absturz einer gewöhnlichen Bell 222, bei dem 3 Menschen ums Leben kamen.

Blich auf die Burg - Absturzort von Airwolf
Blick aus südlicher Richtung vom Ortseingang Berlar zu „auf der Burg“

Leider ist auf den Bildern (wie immer) alles gar nicht so Eindrucksvoll, wie, wenn man selber vor Ort ist und davor steht. Auf den Bildern wirkt der Berg klein, flach und völlig unspektakulär. Ich war oft in den Alpen unterwegs und kenne auch richtige Berge. Ich muss aber sagen, dass der Berg für „abseits eines richtigen Gebirges“ schon ganz schön eindrucksvoll ist.  

So ist Berlar im deutschen Sauerland das unfreiwillige Mekka für Fans der Serie. Das traurige Ende von Airwolf.

Airwolf Absturz
Berlar - Absturzort von Airwolf

Weitere Reisen:

https://kuhlenbieke.blog - der Autor

Wer schreibt hier?

Du möchtest mehr davon? Abonniere den Blog. Du bekommst keine lästige Werbung oder SPAM. Nur Infos zu neuen Beiträgen.

#airwolf #absturz #berlar #sauerland #reisen #fernsehserie #bestwig #fernsehserie #serie #80er #serienhit #actionserie #hawke #santini #santiniair #helikopter #hubschrauber #kampfhubschrauber

ANZEIGE:

lustiges T-Shirt Klugscheißer des Monats
T-Shirt Klugscheißer des Monats
Airwolf Absturz
Werbung

2 Antworten zu „Das Ende von Airwolf”.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: